
Strom
Shell hat angekündigt, bis 2035 neben den traditionellen Geschäften ein signifikantes globales Stromgeschäft als vierte Säule des Unternehmens – neben Öl, Gas und Chemie – aufzubauen.
Von Shell Team am 29. März 2020
Die Internationale Energie Agentur (IEA) prognostiziert in ihrem Standardszenario bis 2040, dass der weltweite Strombedarf um 60 Prozent gegenüber heute wächst. Damit ist Strom das am schnellsten wachsende Segment im Energiemarkt. Er hilft, Emissionen zu senken, insofern der Strom aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird und ist damit ein wesentlicher Baustein eines nachhaltigen Energiesystems.
Strom gehört - ebenso wie neue Treibstoffe – zum Shell Geschäftsfeld Renewables and Energy Solutions.
Eine Herausforderung des Strombereichs stellt allerdings die Speicherung von fluktuierenden Strommengen aus Solar- und Windanlagen dar. Eine Möglichkeit, Schwankungen bei Angebot und -nachfrage auszugleichen, ist die Speicherung etwa mit Hilfe von Batterien oder die Herstellung von Wasserstoff.
Speichersysteme für den Kunden
Shell in der Schweiz engagiert sich bei der Speicherung für Haushalte und gewerbliche Kunden. So ist das Unternehmen sonnen, das Batteriespeicher-Systeme für Haushalte mit Solarpaneelen anbietet, ein Teil von Shell. Mit vernetzten Batteriespeicher-Lösungen und innovativen Energiedienstleistungen bringt sonnen die Bereiche Mobiliät und häusliche Energie zusammen.
Eine Rolle spielt Strom auch in unserem Tankstellengeschäft: Möglichst bald sollen Schnellladepunkte im Shell Tankstellennetz in der Schweiz verfügbar sein. Wer die Shell Recharge Schnellladesäulen nutzt, lädt Strom aus 100% erneuerbaren Quellen. Unsere Aufladesysteme helfen, dass die Fahrer ihre Batterie-Fahrzeuge auftanken können, ohne ihre Fahrten stundenlang zu unterbrechen.