
Sauberere Mobilität
Verkehr ist für das moderne Leben unerlässlich. Er ermöglicht einen hohen Lebensstandard und treibt die Wirtschaft an. Künftig werden Verbraucher sogar noch mehr Mobilität nachfragen: Die Zahl der Autos wird sich weltweit bis 2050 voraussichtlich verdoppeln. Und dabei wächst nicht nur der Personenverkehr, sondern auch der Güterverkehr sowie die Luft- und Schifffahrt.
Es ist also wichtig, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern - zum Beispiel durch neue kohlenstoffarme oder -freie Antriebsarten und Treibstoffe sowie verbesserte Treibstoff-Effizienz. Wo sich CO2-Ausstoss einstweilen nicht ganz vermeiden oder reduzieren lässt, können sich Kunden auch für einen CO2-Ausgleich entscheiden, um ihren CO2-Fussabdruck zu verringern.

CO₂-Ausgleich
Viele Autofahrer werden mittelfristig weiterhin Pkw mit herkömmlichem Verbrennungsmotor fahren. Ihnen bietet Shell einen CO2-Ausgleich an, um den CO2-Fussabdruck, der bei der Fahrt mit dem Auto ensteht, zu verringern.

Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse, und Technologien entwickeln sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Unsere Mission ist es, jedem Kunden – geschäftlichen wie privaten - an unseren Stationen eine sauberere und wettbewerbsfähige Alternative der Mobilität anzubieten. Wir glauben auch, dass der Wandel hin zu einer saubereren Zukunft die Zusammenarbeit zwischen der Energiewirtschaft, den Fahrzeugherstellern, den Kunden, der Politik und den Behörden erfordert, damit alle ihren Teil zur Energiewende beitragen können.
Weitere Themen

Shell Publikationen
In einer Reihe von Studien untersuchen wir Chancen und Aussichten von alternativen Antrieben und Treibstoffen wie zum Beispiel Wasserstoff, LNG und entwerfen Szenarien für die Entwicklung etwa von PKW- und LKW-Mobilität.

Shell und die Energiewende
Was bedeutet die Energiewende für Shell? Dieser Bericht hilft bei der Beantwortung von Fragen von Aktionären, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen.

Renewables and Energy Solutions
Der Geschäftszweig „Renewables and Energy Solutions“ baut auf Erfahrungen im Bereich kohlenstoffärmerer Technologien auf und untersucht neue Geschäftsmodelle im Rahmen der weltweiten Energiewende.

Das Sky Scenario
Das Shell Sky Szenario veranschaulicht einen technisch möglichen, aber herausfordernden Weg für die Gesellschaft, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Sky baut auf früheren Veröffentlichungen von Shell Szenarien auf.