Zum Hauptinhalt springen
Ein Mann hält in der rechten Hand ein Smartphone, auf dem eine Karte abgebildet ist, in der linken Hand hält er eine Shell Card

Shell Card Blog

Hier finden Sie informative Artikel rund um nachhaltige Mobilitätslösungen und die Shell Card. Erfahren Sie, wie Ihr Geschäft auf verschiedenen Ebenen von der Nutzung der Shell Card profitieren kann!

3 Mythen vs. Realität in der E-Mobilität

Um das Thema E-Mobilität ranken sich hartnäckige Mythen und es kursieren viele Halbwahrheiten. Doch was ist wirklich dran? Welche Bedenken lassen sich ausräumen? Wir haben für Sie den Fakten-Check gemacht.

Zum Fakten-Check

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisierung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, mit denen Sie interne Herausforderungen gezielt angehen können.

Tipps jetzt ansehen
Ladestecker eines Elektroautos

Ladezeit von E-Autos 2024: Dauer & Ladearten im Vergleich

Wie lange dauert es wirklich, ein E-Auto zu laden und worauf muss ich dabei achten? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über effizientes und schonendes Laden wissen müssen.

Mehr zum Thema Laden
Fuhrparkmanagement 2024: Aufgaben, Herausforderungen und neue Chancen meistern

Fuhrparkmanagement 2024: Aufgaben, Probleme & Chancen

Fuhrparkmanagement steht im Jahr 2024 vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Der Fokus dabei liegt auf Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Nachhaltigkeit sowie der Integration neuester Technologien.

Mehr über Fuhrparkmanagement lesen
E-Auto laden: Kosten, Vergleiche, Lademöglichkeiten, Strompreise, Abrechnungsmodelle u. v. m.

E-Auto-Förderungen 2024 für Gewerbe, Wallboxen & Co

In der Schweiz gibt es in den Jahren 2023 und 2024 verschiedene regionale Förderungen* für E-Autos, die speziell für Unternehmen und Gewerbe relevant sind.

Details zu Förderungen
 Ein Mann steht mit einem Tablet in der Hand vor mehreren E-Transportern, die aufgeladen werden

Depot Charging 2024: Vorteile für E-Flottenbetreiber

Sie suchen eine Ladelösung für Ihre E-Flotte mit der Sie Ihre Fahrzeuge immer einsatzbereit halten können? Dann lohnt sich vielleicht ein eDepot. Erfahren Sie hier alles, was Sie dazu wissen müssen.

Mehr über eDepots erfahren
Car on bridge

Spritfahrend fahren: 13 Tipps für weniger Treibstoffverbrauch

Wer regelmässig Auto fährt und  oft tanken muss, bemerkt die gestiegenen Kosten massiv. Mit Tipps und Tricks kann man beim Fahren Treibstoff sparen und somit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse entlasten.

Tipps jetzt ansehen
Driving in rush hour traffic

Reichweite E-Auto: Welches Modell fährt am weitesten?

Technischer Fortschritt und Innovationen lassen die Reichweite von E-Autos immer weiter steigen. Welche Modelle ganz vorne mit dabei sind und mit welchen Tricks man die Reichweite erhöhen kann, lesen Sie hier.

Artikel jetzt lesen
Das Heck eines E-Autos und eine Wallbox.

Ladestation Elektroauto: Kosten [Kauf & Installation]

Mit einer Ladestation (Wallbox) können Sie Ihr E-Auto am hauseigenen Stromanschluss schnell und sicher aufladen. Erfahren Sie hier, mit welchen Kosten Sie für die Ladestation rechnen müssen und wo Sie evtl. sparen können.

Mehr zum Thema Wallbox
Verbrauch Elektroauto: Wissenswertes und Tipps zum Sparen

Verbrauch von Elektroautos kennen und senken

6 Liter auf 100 km, 8 Liter auf 100 km – den Verbrauch von Verbrennern kennen die meisten Autobesitzer genau. Doch wie viel ein Elektroauto verbraucht und was eine Ladung genau kostet, können die meisten noch nicht so leicht abzuschätzen. 

Mehr zum Verbrauch von E-Autos
Frau schaut auf Kostenanzeige beim aufladen ihres Elektroautos

E-Auto laden: Kosten & Einsparmöglichkeiten 2024

Bei der Umstellung von Flotten auf Elektrofahrzeuge drängt sich vor allem eine Frage auf: Welche Kosten entstehen beim Laden? Wir erklären, was die Ladekosten beeinflusst und welche Einsparpotenziale Sie nutzen können.

Mehr zum Thema Ladekosten
electric vehicle charging

Ladekarte für E-Fahrzeuge

E-Fahrzeuge werden sowohl von grossen als auch von kleinen Firmen immer mehr genutzt. Eine E-Tankkarte bzw. Ladekarte eine sichere Lösung, um die Ladekosten für die Fahrzeuge zu reduzieren und die Buchhaltung zu vereinfachen.

Alle Infos zur Ladekarte
Die Shell Card wird über die Ladentheke gereicht.

Tankkarte für Firmen: Funktionsweise & Vorteile

Tankkarten für Firmen sind in mittleren und grossen Unternehmen bereits weit verbreitet. Sie lohnen sich aber auch für kleine Gewerbe oder Handwerker mit nur einem Firmenwagen – hier erfahren Sie warum.

Vorteile von Tankkarten
Jemand hält ein Tablet mit dem Shell Fleet Hub.

Flottenmanagement für Hybrid- und E-Flotten

Elektromobilität ist im Kommen und auch für die Firmenflotte werden E-Fahrzeuge durch die wachsende Modellauswahl und Reichweite immer attraktiver. Hier erfahren Sie, auf was es bei der Verwaltung von E-Dienstwagen ankommt.

Mehr über E-Flottenmanagement
Die Shell Card wird an eine Ladesäulen gehalten.

Flottenmanagement für Elektrofahrzeuge

Sie möchten Ihre Flotte auf E-Fahrzeuge umstellen, tun sich jedoch schwer, zu überblicken, was Sie dabei bedenken müssen? Hier finden Sie wichtige Fragen, die Sie sich vorab stellen sollten und Tipps, wie Sie den Umstieg am besten angehen.

Mehr über E-Flottenmanagement
Ein Auto fährt auf einer Straße durch den Wald.

Dekarbonisierung: Ihre Bedeutung und wie sie hilft, die Umwelt zu retten

Elektromobilität bietet großes Potenzial für die erfolgreiche Dekarbonisierung Ihres Unternehmens. Hier erfahren Sie, wie Sie die passende Strategie finden und warum genau jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um die Umstellung zu starten.

Mehr über Dekarbonisierung