Zum Hauptinhalt springen

Tankkarte für Firmen, Geschäftskunden & Unternehmer – bereits ab einem Fahrzeug rentabel!

Tankkarten für Firmen sind in mittleren und grossen Unternehmen bereits weit verbreitet, lohnen sich aber auch für kleine Gewerbe oder Handwerker mit nur einem Firmenwagen. In diesem Ratgeber erläutern wir Ihnen die Vorteile unserer Tankkarte für Ihre Firmenflotte und klären alle wichtigen Fragen rund um Anschaffung, Nutzung, Kosten, Verwaltung und vieles mehr.

Die wichtigsten Aussagen in Kürze:

  • Die Shell Tankkarte für Firmen ist kostenlos und es fallen keine Gebühren an.
  • Im Gegenteil: Geschäftskunden erhalten Rabatte auf den Preis pro Liter.
  • Die Flottenkarte ist speziell für Firmen konzipiert, um Kosten zu sparen und die Buchhaltung zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu automatisieren.
  • Deshalb lohnen sich Tankkarten auch für kleine Gewerbe und Selbstständige.
  • Die Tankkarte kann für jeden Mitarbeiter individuell personalisiert werden.

Last but not least: Durch konsequente Kontrollen & intelligentes Management hilft die Tankkarte Unternehmen dabei, den Treibstoffverbrauch ihrer Flotte zu senken.

Wie funktioniert eine Tankkarte für Firmen & Unternehmen?

Eine Tankkarte für Firmen und Geschäftskunden ist vergleichbar mit einer Kreditkarte: 

  1. Sie ermöglicht eine einfache, sichere, risikofreie und natürlich bargeldlose Zahlung an allen teilnehmenden Tankstellen – für Treibstoffe und Serviceleistungen.
  2. Befindet sich ein Dienstwagen im Einsatz, kann die Flottenkarte zum Auftanken, aber auch für Autowäschen, Abschleppdienste oder Mautgebühren genutzt werden.
  3. In der Regel ist eine Firmentankkarte ausschliesslich für die Versorgung der Fahrzeuge vorgesehen und nicht für Verpflegung, Getränke, Süssigkeiten oder Zeitungen.
  4. Gewerbetreibende können ein individuelles Limit für jede Karte bzw. jeden Fahrer festlegen und bestimmen, welche Services wann und wo genutzt werden.
  5. Schliesslich erhalten die Unternehmen eine automatisch erstellte Rechnung für alle getankten Treibstoffe, Ladevorgänge und genutzen Services.

Gut zu wissen: Shell ist eines der grössten B2B-Kartenunternehmen mit Millionen Tankkarten für Firmen im Umlauf. Allein in der Schweiz stehen Ihnen über 1000 Tankstellen zur Verfügung. Europaweit sind es über 26.000 Stationen.

Mit diesen Tankrabatten können Geschäftskunden rechnen

Da die Kosten der Tankkarte für Geschäftskunden individuell berechnet werden – je nach Flotten- und Firmengrösse – hängt der tatsächliche Rabatt immer vom jeweiligen Angebot ab.

Folgende Tabelle zeigt daher nur ein fiktives Rechenbeispiel dafür, welche Ersparnisse möglich sind.

Flottengrösse Verbrauch pro Monat Kosten ohne Shell Card Kosten mit Shell Card Ersparnis
10 Fahrzeuge 1.000 Liter 1.600 CHF 1.585 CHF 15 CHF
100 Fahrzeuge 10.000 Liter 16.000 CHF 15.800 CHF 200 CHF
1000 Fahrzeuge 100.000 Liter 160.000 CHF 157.000 CHF 3.000 CHF

Welche Vorteile hat eine Tankkarte für Ihr Gewerbe?

Die Firmentankkarte von Shell bietet Unternehmen und Gewerbetreibenden eine effiziente und sichere Lösung, den Treibstoffverbrauch ihrer Fahrzeugflotte effizienter zu managen.

Darüber hinaus bietet eine Tankkarte für Firmen viele weitere Vorteile:

#1 Geldsparen mit Rabatten & effizienter Nutzung

Mit einer Tankkarte für Gewerbetreibende haben Unternehmen die Möglichkeit, den Verbrauch ihrer Fahrzeugflotte effizienter zu überwachen. So können Firmen den Treibstoffverbrauch pro Fahrzeug verringern, was letztendlich Geld spart und die Umwelt weniger belastet. Der vereinbarte Preisnachlass pro Liter trägt ebenfalls dazu bei, dass Kosten eingespart werden.

#2 Mehr Sicherheit

Firmen haben die volle Kontrolle darüber, wie und wann ihre Tankkarte eingesetzt werden kann. Eine integrierte PIN-Funktion, moderne Sicherheitsfeatures und automatische Erfassungssysteme tragen dazu bei, dass jedweder Missbrauch in Echtzeit erkannt wird – und schnell darauf reagiert werden kann. Viele dieser Einstellungen können Geschäftskunden individuell anpassen.

#3 Steuer optimieren

Die Betriebskosten eines Unternehmens sind steuerlich absetzbar. Eine Tankkarte ist für Firmen eine bequeme Lösung, um Ihre Ausgaben zu verwalten und einen besseren Überblick über die Tankkosten Ihres Unternehmens zu erhalten. Die treibstoffbezogenen Daten können dem Betrieb dabei helfen, Steuerprüfungen vorzubereiten und vorteilhafte Steuererklärungen abzugeben.

#4 Vereinfachte Buchhaltung

Eine Tankkarte für Firmen erleichtert die Rechnungslegung und das Rechnungswesen innerhalb der Buchhaltung. Mit einer Flottenkarte können Unternehmen ihre Abrechnungen automatisieren, da die Karte alle notwendigen Daten direkt aus dem System abruft. Auf diese Weise wird ein hohes Mass an Transparenz geschaffen, was das Verfahren vereinfacht und daher Zeit & Geld spart.

#5 Bequemer Zahlungsprozess

Mit einer Flottenkarte können Unternehmen Zahlungsvorgänge vereinfachen und beschleunigen: Fahrer und Lieferanten können mit der Tankkarte am Tankautomaten oder in der Tankstelle schnell und einfach bezahlen – ohne Bargeld, ohne Debitkarte oder Ähnliches.

Gut zu wissen: Durch die vielen individuellen Einstellungen für Ihre Mitarbeiter – wie z. B. Budgetgrenze, Einsatzradius, Fahrzeugzuordnung, Alarmmeldung sowie die Auswahl an Dienstleistungen, Waren und Kraftstoffen – sorgen wir dafür, dass Ihre Firma stets die volle Kontrolle über Kosten und Fahrer im Blick behält.

Tankkarte von Shell für Firmen: Ihre Vorteile im Überblick

Ziele, die Flottenmanager mit einer Firmentankkarte erreichen möchten

Im heutigen Markt interessieren sich Flottenmanager für folgende drei Ziele ganz besonders:

  1. Einen kostengünstigen Flottenbetrieb und die Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO).
  2. Mehr Nachhaltigkeit sowie neue Möglichkeiten zur Vermeidung, Reduzierung und Kompensation von CO₂-Emissionen.
  3. Eine bessere Nutzung von Daten und Analytik zur Steigerung der Effizienz der Flotte.

Dabei sind Tankkarten für grosse Unternehmen genauso sinnvoll wie für Kleinunternehmen: Bereits ab einem Fahrzeug profitieren Sie von den oben genannten Vorteilen und zahlreichen Serviceleistungen. Ausserdem müssen Sie keine lästigen Belege mehr für die Steuer sammeln.

Wir beraten Sie persönlich zu Ihrer Shell Tankkarte – unverbindlich und kostenlos!

Jetzt Shell Card Angebot anfordern

Fazit: Warum sich eine Tankkarte für Firmen bezahlt macht

Eine Tankkarte für Firmenfahrzeuge bringt mehr Komfort, Zeitersparnis, höhere Sicherheit sowie ein effizienteres Beschaffungsmanagement. Damit macht sie sich in jedem Unternehmen bezahlt – egal, ob ein Firmenwagen oder eine ganze Flotte unterhalten wird:

  1. Durch eine Tankkarte für Firmen können Unternehmen ihre Treibstoffkosten digital erfassen und verwalten. Fahrer müssen nicht mehr Rechnungsbelege sammeln und ausfüllen, um die Kostendetails nachzuverfolgen. 
  2. Stattdessen können alle Zahlungsdetails anhand der Kartennummer direkt überprüft werden. Dies spart Zeit und macht es einfacher, Fahrtenbuchaufzeichnungen für Steuererklärungszwecke zu erstellen. 
  3. Zudem entfällt bei der Nutzung einer Tankkarte für Firmenfahrzeuge das Risiko von Betrug oder Diebstahl. Da die Karten nur von autorisiertem Personal genutzt werden können, ist eine hohe Sicherheit gewährleistet: Grundsätzlich wird ein höherer Schutz vor unberechtigten Ausgaben geboten als beim traditionellen Bargeld.

Gut zu wissen: Durch die vielen individuellen Einstellungen für Ihre Mitarbeiter – wie z. B. Budgetgrenze, Einsatzradius, Fahrzeugzuordnung, Alarmmeldung sowie die Auswahl an Dienstleistungen, Waren und Kraftstoffen – sorgen wir dafür, dass Ihre Firma stets die volle Kontrolle über Kosten und Fahrer im Blick behält.

Für noch ausführlichere Informationen…

… besuchen Sie bitte unsere Hauptseite zur Tankkarte.

Häufige Fragen zur Tankkarte für Firmen

Das könnte Sie auch interessieren

3 Mythen vs. Realität in der E-Mobilität

Um das Thema E-Mobilität ranken sich hartnäckige Mythen und es kursieren viele Halbwahrheiten. Doch was ist wirklich dran? Welche Bedenken lassen sich ausräumen? Wir haben für Sie den Fakten-Check gemacht.

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisierung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, mit denen Sie interne Herausforderungen gezielt angehen können.

Ladezeit von E-Autos 2024: Dauer & Ladearten im Vergleich

Wie lange dauert es wirklich, ein E-Auto zu laden und worauf muss ich dabei achten? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über effizientes und schonendes Laden wissen müssen.

So können Sie eine Tankkarte für Ihre Firma beantragen

Was ist der schnellste Weg zu Ihrer Firmenladekarte? Folgen Sie einfach diesen drei Schritten und holen Sie sich am besten noch heute Ihr persönliches wie unverbindliches Angebot ein.

1 - Anfrage senden

Sie füllen das Antragsformular unten aus und senden es uns mit einem einfachen Klick auf "Abschicken" zu.

2 - Beraten lassen

Ein Shell Kundenberater meldet sich bei Ihnen und berät Sie zu unseren Shell Card Services

3 - Angebot erhalten

Sie erhalten Ihr persönliches, unverbindliches Shell Card Angebot – massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Holen Sie sich Ihr persönliches Shell Card Angebot!

Verraten Sie uns ein bisschen mehr über sich, Ihr Unternehmen und Ihre Flotte, damit wir Ihnen ein passendes Angebot machen können.

Unser Angebot richtet sich ausschliesslich an Gewerbetreibende.

Eine Frau mit Headset blickt in die Kamera und lächelt.

Drei gute Gründe für die Shell Card als Tankkarte für Ihr Unternehmen:

Weniger Aufwand

bei der Verwaltung Ihrer Fahrzeuge

Immer den Überblick

über Ladeausgaben und andere Kosten

Nützliche Services

für weniger Emissionen und einen nachhaltigeren Flottenbetrieb

Das könnte Sie auch interessieren

Lesen Sie mehr darüber, wie Ihr Geschäft auf verschiedenen Ebenen von der Nutzung der Shell Card profitieren kann!

3 Mythen vs. Realität in der E-Mobilität

Um das Thema E-Mobilität ranken sich hartnäckige Mythen und es kursieren viele Halbwahrheiten. Doch was ist wirklich dran? Welche Bedenken lassen sich ausräumen? Wir haben für Sie den Fakten-Check gemacht.

Zum Fakten-Check

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisierung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, mit denen Sie interne Herausforderungen gezielt angehen können.

Tipps jetzt ansehen
Ladestecker eines Elektroautos

Ladezeit von E-Autos 2024: Dauer & Ladearten im Vergleich

Wie lange dauert es wirklich, ein E-Auto zu laden und worauf muss ich dabei achten? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über effizientes und schonendes Laden wissen müssen.

Mehr zum Thema Laden