Zum Hauptinhalt springen
Eine Straße führt durch eine Bergregion. Die Überschrift auf dem Bild: Accelerate to zero.

Fakten-Check: 3 Mythen vs. Realitäten in der E-Mobilität

Haben Sie eine Minute Zeit? Wir decken für Sie die verbreitetsten Mythen rund um Elektromobilität auf. 

Die drei häufigsten Mythen rund um die E-Mobilität halten sich hartnäckig: zu hohe Investitionskosten, zu wenig Know-how in Fuhrparks und unzureichende Lademöglichkeiten. Aber stimmt das?

Klicken Sie auf das Video und finden Sie es heraus!

Read Transcript

Transkript Kurzvideo Daniel Bernicke: Fakten-Check: 3 Mythen vs. Realität in der E-Mobilität

Dauer: {0:01:22} Minuten

Beschreibung: {Der Shell Experte deckt die verbreitetsten Mythen rund um das Thema Elektromobilität auf und macht den Fakten-Check}

00:00 Start

00:19 Mythos 1: Hohe Investitionskosten

00:34 Mythos 2: Unzureichende Lademöglichkeiten

00:55 Mythos 3: Fehlendes Know-How

{Fakten-Check: 3 Mythen vs. Realität in der E-Mobilität}

[Video]

Der Shell Experte steht in einem orangenen Raum.

[Shell Experte]

{Noch Abwarten oder elektrisch durchstarten? Wir machen den Fakten-Check}

[Texteinblendung]

Noch Abwarten oder elektrisch durchstarten

[Shell Experte]

{Bereits 23% der gewerblichen Flotten bestehen aus E-Fahrzeugen.}

[Texteinblendung]

Bereits 23% der gewerblichen Flotten elektrisch

[Shell Experte]

{In 2023 hatten wir mit 524.000 BEV Neuzulassungen ein Rekordhoch, aber konventionelle Antriebe spielen weiter eine wichtige Rolle.}

[Texteinblendung]

524.000 BEV Neuzulassungen in 2023

[Video]

Einblendung 1. Mythos

[Shell Experte]

{Mythos eins unseres Fakten-Checks}

[Texteinblendung]

1. Mythos Hohe Investitionskosten

[Video]

Shell Experte steht erneut in dem orangenen Raum

[Texteinblendung]

1. Mythos: Hohe Investitionskosten

[Shell Experte]

{Hier ist der Fakt, der dagegenspricht. Wir haben niedrige Betriebskosten im Total Cost of Ownership.}

[Texteinblendung]

Niedrige Kosten für Flottenbetreiber

[Shell Experte]

{Wir haben die Möglichkeit der steuerlichen Abschreibung und wir haben geringere Wartungskosten.}

[Texteinblendung]

steuerliche Abschreibung geringe Wartungskosten 

[Shell Experte]

{Hier ist der zweite Mythos, den wir gecheckt haben.}

[Video]

Einblendung Mythos 2

[Texteinblendung]

2. Mythos Unzureichende Lademöglichkeiten

[Shell Experte]

{Fakt ist: In 2023 gab es bereits 88.000 Normal- und 21.000 Schnellladepunkte in Deutschland.}

[Texteinblendung]

2. Mythos: Unzureichende Lademöglichkeiten

[Texteinblendung]

88.000 Ladepunkte 21.000 Schnelladepunkte

[Shell Experte]

{Bereits 80% der Unternehmen bieten an ihren Standorten Lademöglichkeiten an. Die Reichweitenangst ist also unbegründet und wir werden weiterhin durch neue Technologien und Netzwerkpartner diese Reichweitenangst nehmen können.}

[Texteinblendung]

80% der Unternehmen bieten Ladestationen

[Shell Experte]

Mythos Nummer drei

[Video]

Einblendung Mythos drei

[Texteinblendung]

3. Mythos Fehlendes Know-How

[Video]

Shell Experte steht erneut im orangenen Raum

[Texteinblendung]

3. Mythos: Fehlendes Know-How

[Shell Experte]

{Es gibt bereits deutlich Erfahrung in den Unternehmen, was das Thema Elektromobilität angeht. Aber knapp 50% der Fuhrparkmanager sehen Herausforderungen bei der Implementierung und der Anpassung interner Prozesse und haben die Notwendigkeit erkannt mit einem ganzheitlichen Mobilitätspartner an der Seite sich diesen Herausforderungen zu stellen.}

[Texteinblendung]

50% sehen Herausforderungen bei Anpassung interner Prozesse

[Shell Experte]

{Hat dieser Faktencheck Ihr Interesse geweckt? In unserem Newsletter finden sie weitere Informationen.}

Das könnte Sie auch interessieren

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisierung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, mit denen Sie interne Herausforderungen gezielt angehen können.

Ladezeit von E-Autos 2024: Dauer & Ladearten im Vergleich

Wie lange dauert es wirklich, ein E-Auto zu laden und worauf muss ich dabei achten? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über effizientes und schonendes Laden wissen müssen.

Eine Straße führt durch eine Bergregion. Die Überschrift auf dem Bild: Accelerate to zero.

Erhalten Sie Neuigkeiten und wertvolle Tipps zur E-Mobilität und Dekarbonisierung direkt in Ihr Postfach

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von hilfreichen Inhalten rund um E-Mobilität und Mobilitätslösungen für die CO2-Reduzierung Ihres Unternehmens

Jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Lesen Sie mehr darüber, wie Ihr Geschäft auf verschiedenen Ebenen von der Nutzung der Shell Card profitieren kann!

3 hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umstellung Ihrer Flotte!

Die Dekarbonisierung Ihrer Flotte kommt nicht ins Rollen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Arbeitsvorlagen, mit denen Sie interne Herausforderungen gezielt angehen können.

Tipps jetzt ansehen
Ladestecker eines Elektroautos

Ladezeit von E-Autos 2024: Dauer & Ladearten im Vergleich

Wie lange dauert es wirklich, ein E-Auto zu laden und worauf muss ich dabei achten? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über effizientes und schonendes Laden wissen müssen.

Mehr zum Thema Laden
Fuhrparkmanagement 2024: Aufgaben, Herausforderungen und neue Chancen meistern

Fuhrparkmanagement 2024: Aufgaben, Probleme & Chancen

Fuhrparkmanagement steht im Jahr 2024 vor vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Der Fokus dabei liegt auf Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Nachhaltigkeit sowie der Integration neuester Technologien.

Mehr über Fuhrparkmanagement lesen