Zum Hauptinhalt springen

Die HTA-FR treibt nachhaltige Mobilität voran – mit Ethanol, Hybridantrieb und Simulation

Das Team der Hochschule für Technik und Architektur aus Fribourg (HTA-FR) erreichte am 40. Shell Eco-marathon (SEM) den sensationellen 2. Rang in der Kategorie Urban Concept.

Ziel dieses internationalen Wettbewerbs ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das so wenig Energie wie möglich verbraucht und die Kreativität und das technische Können von Studierenden im Bereich nachhaltige Mobilität auf die Probe stellt.

Umstieg auf Ethanol, Hybridantrieb und Simulator

Im Bestreben, den aktuellen ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden, hat das HEIA-FR-Team in diesem Jahr einen bedeutenden Schritt gemacht: Der bisher verwendete Treibstoff Bleifrei 95 wurde durch Ethanol ersetzt. Diese Entscheidung unterstreicht das klare Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Energien zu verringern und einen konkreten Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Eine weitere bedeutende Neuerung ist die Einführung eines parallelen Hybridsystems. Dieses System beinhaltet einen Motor-Generator, der Bremsenergie zurückgewinnt, in Superkondensatoren speichert und diese effizient beim Anfahren des Fahrzeugs wiederverwendet. Das System entspricht den strengen Regeln des SEM und stellt einen wichtigen technologischen Fortschritt dar.

Ergänzt wird dies durch die Entwicklung eines speziellen Simulationswerkzeugs, das sowohl die technischen Einstellungen des Fahrzeugs als auch die Fahrstrategie des Piloten optimiert. Mit Hilfe dieses Simulators können die Studierenden verschiedene Rennszenarien durchspielen und die Parameter präzise anpassen, um Energieeffizienz und Gesamtleistung des Fahrzeugs zu maximieren.

Bemerkenswerte Ergebnisse auf der Rennstrecke

Nach mehreren Tagen mit Tests und Rennen auf dem Silesia-Ring in Polen erreichte das Team einen bemerkenswerten 2. Platz in der Kategorie Verbrennungsmotoren – mit einer Leistung von 253 km pro Liter Ethanol. Das Team der HTA-FR konnte sich somit am regionalen Wettbewerb mit den besten europäischen Teams des SEM messen.

Ein anspruchsvolles Projekt, erfolgreich von Studierenden umgesetzt

Die Entwicklung und Feinabstimmung dieser Innovationen stellte eine grosse technische Herausforderung dar. Dank ihrer Genauigkeit, Kreativität und Teamarbeit konnten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure diese Aufgabe erfolgreich meistern. Eine lehrreiche Erfahrung, die den Projektunterricht an der HTA-FR widerspiegelt und die Studierenden auf ihre spätere Berufswelt vorbereitet.

Die betreuenden Professoren Herr Thierry Robert und Herr Yves Birbaum, die gemeinsam mit den Studierenden auf dem Silesia-Ring in Polen vor Ort waren, gratulieren dem gesamten Team herzlich zu ihrem Engagement, ihrer Ausdauer und der hohen Qualität der geleisteten Arbeit. Dieses Abenteuer zeigt einmal mehr das Potenzial und die Motivation der Freiburger Jungingenieure, innovative Lösungen für eine nachhaltigere Mobilität zu entwickeln.

The Swiss Team Fri-Style standing behind their race car after passing technical inspection at the Shell-Eco marathon