
Special Olympics feiert 50-jähriges Bestehen mit sportlichen Jubiläumsevents
Special Olympics wurde im Jahre 1968 gegründet und 1988 vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt. Ziel und Zweck von Special Olympics sind Breitensport-Programme, die eine allgemeine körperliche Fitness und Beweglichkeit fördern; sie tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein, die Freude an der Bewegung und die sportliche Leistungsfähigkeit zu stärken. Die Stiftung verfolgt die folgenden Kernziele: Sportliche Förderung für geistig und mehrfach beeinträchtigte Menschen; Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Special Olympics Anlässen; finanzielle und ideelle Unterstützung von schweizerischen Veranstaltern von Special Olympics Programmen; Teilnahme an lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Anlässen von Special Olympics; Wertschätzung, Akzeptanz und Gleichstellung geistig und mehrfach beeinträchtigter Sportler und Sportlerinnen. In der Schweiz ist Special Olympics Switzerland seit 1995 als Stiftung tätig. Im Jahr 2016 wurden mit 2.587 Teilnehmenden 54 regionale Wettkämpfe in 17 Sportarten durchgeführt.